Wenn du auf der Piste bist, wirst du mit Sicherheit das Wort “Freestyle” hören. Nicht sicher, was Freestyle-Skifahren ist? Wir sind für dich da! Sieh dir unsere Antwort auf die Frage unten an – zusammen mit ihrer unglaublichen Geschichte und weiteren Infos!
Freestyle. Hat das etwas mit Pisten zu tun, fragst du dich vielleicht? Off-Piste? Park? (Du kommst der Sache näher!). Oder ist es nur für die Olympischen Spiele? Mach dir nicht so viele Gedanken – verlasse dich einfach auf Dope Mag.
Ja, wie immer beantworten wir deine brennenden Fragen zum Thema Skifahren und Snowboarden. Also schnall dich an – es wird gleich turbulent. Lust auf einen Switch 180 im Park? Oder die Buckelpiste hinunterzufahren, als wäre es nichts? Mit unserer frischen Auswahl an Skibekleidung kannst du die Fähigkeiten und den Stil der Profis nachahmen. Warum gönnst du dir nicht ein neues Set aus unserer großen Auswahl an Skihosen und Skijacken und glänzt mit einem brandneuen Outfit auf der Piste?
Unser Guide zum Freestyle Skifahren
Freestyle-Skifahren heißt, auf Skiern kreativ zu sein. Es beinhaltet üblicherweise unterschiedliche akrobatische Bewegungen in der Luft unter Verwendung von künstlichen Geländeparks, Rails, Kickern und Halfpipes. Du kannst es auch Freeskiing/Freeski, Jibbing und anderes nennen. Aber woher kommt es? Und wer hat die Szene verändert? Zum Glück gibt es uns – sieh dir die Geschichte, den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung dieser Disziplin unten an.
Gehen wir zurück in die frühen 70er Jahre, als Rod Stewart die Charts anführte und Richard Nixon Präsident war. Alles war ruhig auf den verschneiten Bergen, bis “Hot-Dogging” in die Szene platzte! Glaubs oder nicht, “Hot Dog Skiing” war der ursprüngliche Name des Freestyle-Skifahren. Es wurde so genannt, nachdem Skifahrer das Fahren mit Unterhaltung kombinierten und das traditionelle Bild des Slalomfahrens den Berg hinunter komplett auf den Kopf stellten. Das war besonders 1971 der Fall, als der erste Hot-Dog-Wettbewerb stattfand. Skifahrer warfen sich (manchmal buchstäblich) eine Buckelpiste hinunter, wobei die höchsten Punktzahlen an diejenigen vergeben wurden, die die beste Publikumsreaktion hervorriefen.
Okay, Skiakrobatik gibt es wohl schon seit 1906. Aber erst 1969 gründete die Waterville Valley Ski Area in New Hampshire das weltweit erste Freestyle-Trainingsprogramm. Und von da an nahm alles seinen Lauf. Weltweit fanden Meisterschaften und Wettbewerbe statt. Und es gab keine Regeln.
1979 erkannte der Internationale Skiverband (FIS) Freestyle als offiziellen Sport an. Aber das bedeutete, dass die FIS neue Vorschriften zu Techniken einführte, um die Gefahren zu reduzieren und die Sicherheit in Wettbewerbsszenarien zu erhöhen. Das hat die Sache jedoch nicht verlangsamt. Stattdessen ging Freestyle in die Luft, und Tignes veranstaltete 1986 die ersten FIS Freestyle Weltmeisterschaften. Dann wurde es eine olympische Sportart:
Wie du vielleicht bemerkt hast, gab es eine 16- bis 20-jährige Lücke, bevor das Olympische Komitee weitere Freestyle-Disziplinen hinzufügte (Skicross, Halfpipe und Slopestyle). Einige sagen, dass der Buckelpisten-Skifahrer Mike Douglas in den 90er Jahren seine Hand in dieser Entwicklung des Free-Skifahren hatte, die Kreativität und Stil über traditionelle Technik stellte.
Der “Pate des Free-Skifahrens” (wie Douglas genannt wird) eroberte zusammen mit anderen Skifahrern die nur für Snowboarder vorgesehenen Halfpipes und Geländeparks. Gemeinsam bewiesen sie, dass Skifahren genauso kreativ wie Snowboarden sein kann und ebenso viel Airtime erzeugen kann. Douglas half auch bei der Erfindung und Pionierarbeit der Twin-Tip-Ski (dazu kommen wir gleich). Lass uns jedoch erst mal in die anderen Disziplinen eintauchen, die im Laufe der Freestyle-Geschichte etabliert wurden, ok?
Hier geht es darum, von einem steilen Hang abzuspringen, sich in der Luft zu drehen, Saltos zu machen (üblicherweise mehrfach) und dann die Landung zu meistern. Im Wettbewerb werden die Athleten nach Form, Absprung, Landung und Schwierigkeitsgrad bewertet.
Hasst du Buckel? Dann willst du dich nicht ins Buckelpistenfahren stürzen! Ja, diese Disziplin beinhaltet, dass Skifahrer eine Buckelpiste von oben nach unten mit Geschick und Geschwindigkeit (und scheinbar unzerstörbaren Kreuzbändern) befahren! Die meisten Wettkampfstrecken beinhalten zwei Sprünge, bei denen die Fahrer Aerial-Tricks ausführen können. Sie werden nach der Qualität der Kurven, der Geschwindigkeit und ihren Tricks bei den Sprüngen bewertet.
Skicross ist ein Rennen auf einer festgelegten Strecke. Du denkst wahrscheinlich, dass das nicht so anders ist als das, was du mit deiner Crew auf ruhigen Pisten machst. Skicross beinhaltet jedoch mehrere Rennfahrer, die gleichzeitig Geschwindigkeit aufnehmen und mehrere Geländefeatures wie Wände und Kicker treffen. Etwas anders als die Runden deiner Crew, oder? Es ist die Skiversion von Boardercross-Wettbewerben (ursprünglich für Snowboarder konzipiert) und wird nach der schnellsten Zeit und nicht nach Kreativität bewertet.
In der Halfpipe-Disziplin legen die Skifahrer mehrere Tricks von den Halfpipe-Wänden statt von Kickern hin. Und diese Halfpipes sind nicht klein – sie sind üblicherweise etwa 7 Meter hoch! Halfpipe-Wettbewerbe drehen sich um Geschwindigkeit und Kreativität, da sich die Fahrer von den Wänden und der Lippe abstoßen, um hoch hinaus zu kommen und Manöver in der Luft auszuführen. Die Richter achten auf hochwertige Tricks und wie gut die Profis die Landungen meistern.
Slopestyle-Skifahren konzentriert sich darauf, einen mit Kickern, Rails und Features ausgestatteten Kurs zu meistern. Klingt vertraut? Das liegt daran, dass Slopestyle von anderen Sportarten wie BMX und Skaten inspiriert wurde. Im Wettbewerb nehmen die Skifahrer jedes Hindernis auf dem Weg hinunter mit Flair und Kreativität. Und die Richter bewerten Faktoren wie Schwierigkeitsgrad, Fluss, Ausführung und Stil.
Der Name ist Programm – Big Air beinhaltet das Abspringen von riesigen Schanzen/Kickern, um Tricks in der Luft auszuführen, Skier zu kreuzen und verschiedene Grabs zu zeigen. Einige Big Air-Wettbewerbe konzentrieren sich auf Kicker, die 18 Meter sind hoch sind *schluck*. Die Richter vergeben Punkte für die Rotationsanzahl und Fähigkeiten. Okay, du denkst vielleicht, das ist ähnlich wie Aerial-Skifahren, aber es gibt Unterschiede. Erstens ist der Big Air-Sprung viel größer. Zweitens wird Kreativität im Big Air sehr belohnt, wie das Landen im Switch (rückwärts), was du beim Aerial-Skifahren normalerweise nicht machst. Oh, und Big Air-Wettbewerber verwenden meist Stöcke, während Aerial-Skier ohne Stöcke auskommen.
Leichte Ausrüstung ist das A und O, da du kein zusätzliches Gewicht haben möchtest, wenn du Geschwindigkeit aufnimmst oder in die Luft gehst! Haltbarkeit ist jedoch ebenso wichtig. Das liegt daran, dass die Ausrüstung von Freestyle-Skifahrern einigen unvermeidlichen Stürzen standhalten muss (das Tragen eines Helms ist also entscheidend!).
Welche Skier sind die besten? Normalerweise fahren Freestyler Twin Tips, bei denen die Spitze und das Ende nach oben gebogen sind. Das gibt dir die Flexibilität und Stabilität, in beide Richtungen zu fahren, zu landen und zu drehen. Das ist besonders praktisch, wenn du deinen Trick landest, da du manchmal rückwärts landest (auch als “Switch” bekannt).
Die Skistöcke sind normalerweise kürzer und leichter als deine typischen Pistenstöcke. So musst du dir keine Sorgen machen, darüber zu stolpern oder dich zu verheddern, während du über Rails gleitest und in der Halfpipe abhebst. Wie bereits erwähnt, wirst du auch bemerken, dass einige Freestyle-Skifahrer ohne Stöcke fahren, besonders Aerial-Akrobaten.
Freestyle-Events sind ein großer Teil der Olympischen Winterspiele, der X-Games und der Skiszene – und es besteht kein Zweifel, dass sie das noch lange bleiben. Freestyle findet man sogar tief im Backcountry. Tatsächlich argumentieren einige, dass Saltos von Felswänden und sogar das Freeriden selbst vom Freestyle beeinflusst sind.
Die Superpipes werden in den Wettbewerben immer größer und die Slopestyle-Kurse immer umfangreicher. Dann gibt es noch die Tricks selbst – wie viele Corks werden zum Standard? Und müssen schwierige Tricks noch technischer werden, da sie immer mehr Fahrer meistern? Etwas, das sich nie ändern wird, ist das Gefühl von Begeisterung und Aufregung. Schließlich wird es nie langweilig, einen Triple Cork zu landen, oder? Außerdem entstand “Hot Dogging”, um das Publikum zu beeindrucken und zu unterhalten – und das wird bleiben, egal wie sich der Freestyle entwickelt.
Natürlich werden kleine Ripper und Mini-Parkratten die Profis in Wettbewerben und Skifilmen genau studieren und sie nachahmen wollen, um ihren eigenen Stil zu finden. Dabei werden sie eine ganz neue Generation von Freestylern schaffen – und möglicherweise neue olympische Disziplinen. Für den alltäglichen Fahrer ist Freestyle jedoch das, was du daraus machst – ob das nun Tricks im Park landen oder deinen ersten 180er landen ist. Der Hinweis steckt im Namen – es ist die Freiheit, kreativ zu sein, dich auszudrücken und deine nächste Fahrt aufzupeppen.
Heute sind Eileen Gu, die einen Double Cork 1440 landet, oder der von Dope gesponserte Jesper Tjäder, der die olympische Bronzemedaille im Slopestyle gewann, der Inbegriff von Freestyle. Ja, wer hätte gedacht, dass eine so scheinbare Nische zu einem globalen Phänomen wird, oder? Aber es hat es geschafft – und es wird nur noch größer und besser.
Willst du dich über Kurse, Tricks und Inspiration austauschen? Tritt unserer Dope Snow Community Facebook-Gruppe bei und chatte mit gleichgesinnten Skifahrern und Snowboardern über alles, was mit Schnee zu tun hat. Halte auch Ausschau nach exklusiven Kollektionseinblicken. Vielleicht bringen wir noch ein paar weitere Styles heraus, die in Zusammenarbeit mit einem bestimmten Freestyle-Profi entstanden sind...
Ähnliche Artikel: