Sprache
Die 9 besten Skigebiete Norwegens | Dope Magazin

Norwegen ist vielleicht nicht die bekannteste Skidestination, aber genau das macht es auch zu einem echten Geheimtipp! Mit einer reichen Ski-Geschichte und -Kultur, nahezu unendlichen Backcountry-Möglichkeiten, 125 Skigebieten und zahllosen Nordic- und Langlaufloipen ist dieses Land gemacht für Skibegeisterte. Also wo könnte das Skifahren mehr Spaß machen als in einem Land, das geradezu vor Möglichkeiten zum Abfahren strotzt?

Apropos Skispaß: Wie wäre es mit einem neuen Outfit für die Piste? Zeig deinen Stil mit einer auffälligen Skilatzhose, setze ein Statement mit einer neuen Skijacke, und präsentiere deine Coolness in Norwegen – dem Ort, wo nicht nur der Camber-, sondern auch der Après-Ski geboren wurde.

Top Skidestinationen in Norwegen

Geilo

Geilo
  • 34 Kilometer Terrain
  • 39 Pisten
  • 18 Lifte
  • 373 Höhenmeter
  • 3 Meter Schnee pro Jahr

Den Anfang macht Geilo – das Urgestein des norwegischen Skifahrens. Es ist das älteste Skigebiet Norwegens und nur drei Stunden von Oslo mit Zug bzw. Auto entfernt. Das Resort selbst ist in zwei Bereiche unterteilt: Slaatta und Geilolia, die sich auf gegenüberliegenden Seiten eines Tals befinden. Aber keine Sorge, wenn deine Beine von den 39 Pisten (einschließlich schwarzer Abfahrten) und drei Terrainparks müde sind – dir steht ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung! Apropos Terrainparks: Der Geilo Park ist ein absolutes Muss! Entworfen von X-Games-Gewinner Andreas Håtveit ist er für alle Levels geeignet, die 11 Meter hohen schwarzen Kicker sind definitiv ein Hingucker.

Brettpause gefällig? Probier Husky- oder Pferde-Schlittenfahren! Oder wie wäre es mit Eisfischen, Langlaufen, Fatbike-Touren oder Schneeschuhwanderungen? Unser Geheimtipp: ein Ausflug zum Langedrag Naturpark, der nur eine Autostunde entfernt liegt. Dort kannst du arktische Füchse, Wölfe, Rentiere, Luchse, Yaks und Fjord-Ponys beobachten – das gibt’s wirklich nur hier!

Geilo überzeugt auch mit wöchentlichen Events: Von Taco-Freitagen über Nachtskifahren bis hin zu ausgelassenem Après-Ski am Wochenende ist für jeden was dabei. Ein kühles Pils und Sounds findest du im Recepten und Off-Pist. Danach wird im Restaurant Hallingstuene aufgetankt, wo Norwegens Top-Küchenchef Frode Aga mit seinen Kreationen begeistert.

Unser Tipp: Schau dir das Geilo High Five an! Diese selbstgeführte Tour bringt dich über Geilos fünf Gipfel, die jeweils einzigartige, foto-würdige Ausblicke auf die beeindruckenden Nationalparks Hallingskarvet und Hardangervidda bieten. Vergiss nicht, deine Resortkarte mitzunehmen: Auf jedem Gipfel gibt es eine Stempelstation, und wenn du drei gesammelt hast, bekommst du einen gratis Kakao oder Kaffee in einem Restaurant. Alle fünf geschafft? Hol dir eine Medaille und stoß auf 1.750 Höhenmeter pure Freude an!

Trysil

Trysil
  • 71 Kilometer Terrain
  • 69 Pisten
  • 31 Lifte
  • 685 Höhenmeter
  • 5,5 Meter Schnee pro Jahr

Du hast die gesamte Familie im Gepäck? Dann ab nach Trysil! Norwegens größtes Skigebiet hat ganze 69 Pisten und 31 Lifte, die rund um den Gipfel des Trysilfjellet konzentriert sind. Dank der großen Familienzonen in Turistsenteret und Høyfjellssenteret (zwei von Trysils vier Bereichen) und der erstklassigen Skischule ist Trysil speziell für Anfänger ein fantastischer Ort, um die ersten Schwünge zu erlernen. Nicht zuletzt dank Valle, dem Schneemann-Maskottchen des Resorts, das immer für Hilfe und Spaß bereit ist! Du kommst ohne Support mehr als gut zurecht? Dann zeig dein Können auf den Weltcup-Pisten! Unser Favorit ist ganz klar Run 75, eine 45-Grad-steile, schwarze Piste im Høgegga-Gebiet.

Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft bist, empfehlen wir das Ski-in/Ski-out Radisson Blu Resort. Es hat sogar ein Indoor-FlowRider-Surfbecken! Kinderfreier Abend? Dann tauche in Trysils Nachtleben ein: Ganze 12 Bars und drei Clubs, die an den Wochenenden so richtig lebendig werden, warten auf dich! Stabben Afterski, eine entspannte Bar im Park Inn, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Komm am besten freitags oder samstags für Livemusik und Glögg (Norwegens Version von Glühwein!). Außerdem eine Empfehlung: Probiere im TASTE mat & vinhus eine (oder mehrere) von über 150 Weinsorten aus aller Welt.

Unser Tipp: Gönn dir nach einer rasanten Fahrt auf den beleuchteten Pisten ein Elch-Fondue im Knettsetra. Dieses niedliche, traditionelle, im Wald versteckte Holzhaus bietet ein Restaurant, eine Bar und eine Waffelhütte. Die Schneemobile stehen bereit, um dich nach deiner Stärkung sicher zurück zu deinem Ski-in-Hotel zu bringen.

Hemsedal

Hemsedal
  • 43 Kilometer Terrain
  • 52 Pisten
  • 21 Lifte
  • 810 Höhenmeter
  • 4 Meter Schnee pro Jahr

Norwegens zweitgrößtes Skigebiet liegt in den beeindruckenden Skandinavischen Alpen – also mach dich schon mal darauf gefasst, dass dein Handy vor Fotos kaum noch Speicherplatz haben wird! Wir lehnen uns weit aus dem Fenster und sagen: Hemsedal bietet wirklich für jeden etwas. Von breiten, offenen Abfahrten und einer großen Kinderzone bis hin zu mehreren Terrainparks, Off-Piste-Möglichkeiten, Shopping und Nachtleben, kommt in diesem Gebiet jeder Besucher auf seine Kosten.

Apropos Nachtleben: Das kleine Ski-in-/Ski-out-Dorf von Hemsedal ist bekannt für das beste Afterski des Landes, besonders an den Wochenenden. Das verdankt es vor allem der legendären Stavkroa, einer dreistöckigen Location mit 20 Meter hohen Decken und fünf unterschiedlichen Clubs. Kein Wunder, dass sie Kultstatus hat! Aber Vorsicht – Alkohol ist in Norwegen bekanntlich teuer, und ein Bier kostet hier oft zwischen 80 und 100 Kronen (ca. 7 bis 9 €). Nach einer langen Nacht gibt es auf jeden Fall nichts Besseres, als eine der sechs Kilometer langen Abfahrten von ganz oben bis ins Tal hinunterzujagen, um die Sinne wieder zu schärfen. Oder wie wäre es mit einer ruhigen Off-Piste-Abfahrt durch die Bäume? Unter der Woche ist es dort herrlich leer!

Unser Tipp: Genieße die skandinavische Küche in vollen Zügen! Besuche unbedingt unser Lieblingsrestaurant Kjøkken Kroken und probier die Rødvinsbraisert kjake av svin (in Rotwein geschmorte Schweinebäckchen) – du wirst es nicht bereuen!

Hafjell

Hafjell
  • 44 Kilometer Terrain
  • 34 Pisten
  • 17 Lifte
  • 835 Höhenmeter
  • 2,5 Meter Schnee pro Jahr

Wenn Snowparks dein Herz höher schlagen lassen, dann bist du in Hafjell gut aufgehoben! Nur 15 Minuten von Lillehammer entfernt, punktet dieses zentral gelegene und schneesichere Resort mit einem der besten Terrainparks der Welt. Freu dich auf Obstacles auf Profiniveau, rote und blaue Jump-Lines und spaßige Features im Main Park. Für die Kleinen gibt es den Front Yard, einen Kindersnowpark direkt an der Gondelstation! Wenn du deine Ski oder dein Board lieber fest am Boden hältst, solltest du unbedingt die Audi Ski Run ausprobieren – eine Slalomstrecke, bei der deine Fahrten gefilmt und automatisch deine Zeiten gemessen werden.

Der Berg hat für alle etwas zu bieten – auch für Feinschmecker. Ein Halt im Skavlen Restaurant ganz oben an der Gondel ist ein Muss: Eine Zimtschnecke mit Blick auf das wunderschöne Gudbrandsdalen und den Fluss Lågen schmeckt einfach doppelt so gut. Wer nach Liftschluss noch nicht genug hat, kann sich beim Nachtskifahren austoben – dienstags, mittwochs und donnerstags bis 20 Uhr. Danach wartet ein echtes Geschmackserlebnis im Fjøset Restaurant & Bar. Die Entrecôte und Crème brûlée dort sind einfach unschlagbar – und das Beste: Das Restaurant liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Scandic Hotel und Hafjell Hotel entfernt.

Unser Tipp: Teste das Langlaufen auf einem der größten Loipennetze Norwegens – mit einer Strecke von über 600 Kilometern! Und wenn du im Dezember oder Januar auf den Trails bist, keine Sorge, nur weil die Tage kürzer sind: Im Gebiet Gondoltoppen findest du sieben Kilometer beleuchtete Loipen, die durch die atemberaubende Hüttenlandschaft führen.

Myrkdalen

Myrkdalen
  • 29 Kilometer Terrain
  • 22 Pisten
  • 9 Lifte
  • 610 Höhenmeter
  • 5 Meter Schnee pro Jahr

Viele Wintersportler steigen in Voss aus dem Zug und machen sich direkt auf den Weg zur Gondel der Stadt. Echte Powder-Fans hingegen zieht es weiter nach Myrkdalen, nur einen Katzensprung vom Zentrum entfernt. Keine Sorge – wir sprechen hier nicht vom Hardcore-Freeriden, Myrkdalen ist nämlich super familienfreundlich. Das Resort bietet 22 weitläufige Pisten (von entspanntem, grünen bis hin zu anspruchsvollem Gelände), neun Lifte und mehreren Terrainparks. Ein absoluter Hit ist jedoch auf jeden Fall das Off-Piste-Gelände! Kein Wunder, denn Myrkdalen gehört dank fünf Metern Schnee pro Jahr, gepaart mit Norwegens eiskaltem Klima, zu den schneereichsten Orten Europas.

Wenn du eine Pause brauchst, ist das Vier-Sterne-Hotel Myrkdalen die perfekte Adresse. Es ist das Zentrum des Resorts und beherbergt alle drei Restaurants. Noch Lust auf einen wohlverdienten Drink? Dann führt kein Weg am Pudder Afterski vorbei! Freitags und samstags wird hier direkt an der Piste gefeiert – und das meist bis in die Nacht hinein!

Unser Tipp: Frische dein Wissen im Lawinentraining-Bereich auf! Buche einen Kurs, eigne dir wertvolle Skills an und schnapp dir dann einen Guide, um Norwegens episches Backcountry zu erkunden.

Hovden

Hovden
  • 34 Kilometer Terrain
  • 34 Pisten
  • 2 Lifte (plus 5 Skilifte und 1 Zauberteppich)
  • 420 Höhenmeter
  • 3,5 Meter Schnee pro Jahr

Gehörst du zu denen, die eigentlich für die Aussicht nach Norwegen reisen? Können wir absolut nachvollziehen! In diesem Fall solltest du Hovden ansteuern, das größte Skigebiet Südnorwegens. Auf dich warten atemberaubende Panoramablicke von 1.183 Metern Höhe, 34 Kilometer perfekt präparierte Pisten, Off-Piste-Trails, Nachtskifahren, eine Kinderzone und der Bukkerittet – ein fantastischer Terrainpark.

Sobald dein Körper ausgepowert ist, schnapp dir ein kaltes Getränk auf der Sonnenterrasse der Offpiste-Bar, die freitags und samstags auch Livemusik bietet. Im Hovdestøylen Restaurant gibt es die beste Pizza, während die Hovden Alpin Lodge mit saftigen Burgern punktet. Wenn du gestärkt bist, gibt es doch nichts Besseres, als zurück in deine gemütliche, traditionell norwegische Hütte direkt an der Piste zu kehren – perfekt, um die Beine hochzulegen und dich auf den nächsten epischen Skitag vorzubereiten.

Unser Tipp: Gönn dir und deinen müden Muskeln eine Auszeit im Hovden Badeland & Spa. Hier erwarten dich eine Sauna, Wasserrutschen und ein beheizter Außenpool mit atemberaubendem Bergpanorama. Einmal drin, willst du garantiert nicht mehr raus!

Oppdal

Oppdal
  • 56 Kilometer Terrain
  • 35 Pisten
  • 13 Lifte
  • 790 Höhenmeter
  • 2 Meter Schnee pro Jahr

Vier Berge, ein Liftpass. Klingt nicht schlecht, oder? In Oppdal werden wirklich alle Skifahrer fündig! Hovden (nicht zu verwechseln mit dem oben genannten Resort!) ist perfekt für Freerider, Racer und diejenigen, die ihre Beine auf Stahl trainiert haben. Hier findest du eine ultra-steile schwarze Piste („The Hill“) sowie unzählige Off-Piste-Möglichkeiten. Ådalen ist ein wahres Paradies für Powder-Fans, Vangslia sorgt mit einem Terrainpark für ordentlich Spannung. Stølen bietet eine Kinderzone und ist somit optimal für Familien. Das Beste: Alle vier Berge sind durch Lifte und Shuttle-Busse miteinander verbunden!

Hast du deine Skischuhe ausgezogen, bist aber noch nicht ganz ausgepowert? Oppdal bietet noch weitere Aktivitäten wie Eisklettern, Curling, Langlaufen, Schneeschuhwandern und vieles mehr. Für die Übernachtung kannst du entweder direkt an der Basis der Vangslia-Lifte bleiben (praktisch, wenn du kleine Kinder dabei hast, die nicht weit laufen wollen) oder im charmanten Städtchen Oppdal selbst übernachten. Lust auf Afterski? Dann führt kein Weg am Loftet Afterski vorbei, mit Livemusik, leckerem Essen und einer genialen Stimmung.

Unser Tipp: Du fühlst dich sicher auf den Brettern? Dann wage dich an Ådalsfjeset, die legendäre Steilwand von Ådalen, bekannt für anspruchsvolle Freeride-Wettbewerbe. Lust auf natürliche Kicker und Drops? Im "Student Hang", einer tief verschneiten Mulde, kannst du deiner Kreativität und deinem Können freien Lauf lassen!

Beitostølen

Beitostølen
  • 14 Kilometer Terrain
  • 18 Pisten
  • 9 Lifte
  • 334 Höhenmeter
  • 3 Meter Schnee pro Jahr

Beitostølen in der Valdres-Region ist ein Traumziel für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ganze 75 % der Pisten sind perfekt für Anfänger, während der Rest zum sportlichen Carven und genussvollen Cruisen vor der atemberaubenden Kulisse des Jotunheimen-Nationalparks einlädt. Langlauf-Fans kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten: Über 320 Kilometer erstklassige Loipen machen Beitostølen sogar zum Gastgeber des Langlauf-Weltcups! Das erste Mal auf Skiern? Kein Problem – es gibt eine speziell ausgewiesene Anfänger-Zone. Wer es steiler mag, kann mit dem Shuttlebus nach Raudalen fahren. Dieses anspruchsvollere Gebiet auf dem Berg Gyriklanten bietet knackige Abfahrten und ist im regulären Skipass inkludiert.

Nach all der Action ist Entspannung angesagt! Lass die Muskeln im Wellnessbereich des Radisson Blu Hotels mit Sauna und Spa zur Ruhe kommen oder genieße die entspannte Après-Ski-Atmosphäre in Beitostølen. Besonders gemütlich wird’s in den Bars Arnolds und Svingen – hier läuft entspannte Musik, und die Drinks sind wirklich lecker.

Unser Tipp: Wenn du noch Lust auf etwas Neues hast, wie wäre es mit Skijöring? Du kannst dich tatsächlich auf deinen Skiern von einem Pferd ziehen lassen! Oder wie wär’s mit Airboarding, einer Mischung aus Bodyboarding und Snowboarden? Wer es richtig wild mag, kann sich beim Snow-Rafting in einem Schlauchboot die Piste hinunter wagen. Beitostølen ist nicht umsonst als "Winter Park" bekannt – hier gibt’s weit mehr zu erleben als nur Ski und Snowboard!

Strandafjellet

Strandafjellet
  • 25 Kilometer Terrain
  • 17 Pisten
  • 7 Lifte
  • 800 Höhenmeter
  • 3,2 Meter Schnee pro Jahr

Scrollt man durch norwegische Ski-Posts auf Insta oder TikTok, springen einem unweigerlich ein paar Fjorde ins Auge. Also, buch dir doch einen kurzen Flug nach Ålesund und carve in Strandafjellet auf 1.042 Metern Höhe über den Fjorden! Stranda, im Sunnmøre-Gebiet gelegen, ist der perfekte Ort, um die legendäre norwegische Landschaft und frischen Powder zu genießen.

Die Aussicht wird dich umhauen: das charmante, bunte Dorf unter dir, der Storfjord, der sich über 110 Kilometer erstreckt, und die spektakuläre UNESCO-Welterbe-Region rauben einem wirklich den Atem. Manche behaupten, Stranda sei das Mekka des Freeridens in Skandinavien. Falls du dich lieber auf markierten Pisten austobst – kein Problem! Es gibt 17 abwechslungsreiche Abfahrten, einen Snowpark, ein Kinderland und mehr. Und unbedingt eine Pause im Fjord Panorama Restaurant einlegen – der Name verrät schon, was dich erwartet. Die Aussicht ist so surreal schön, dass du dich kneifen musst!

Unser Tipp: Hol dir unbedingt den Alpe-Pass! Damit hast du Zugang zu neun Skigebieten im nordwestlichen Fjordnorwegen – perfekt für einen ultimativen Ski-Roadtrip!

Zum Abschluss

Wow – wer hat jetzt auch richtig Bock auf einen Skitrip nach Skandinavien? Fjorde, feinster Powder und verdammt geniale Abfahrten – warum hatten wir Norwegen nicht schon viel früher auf dem Schirm?

Fehlt euch noch ein cooles Detail oder eine spannende Info? Oder wollt ihr einfach nur Hallo sagen? Schreibt uns an crew@dopesnow.com! Wir quatschen über alles, was mit Schnee zu tun hat – schließlich ist das, was uns morgens aus dem Bett treibt (naja, das und frischer Powder). Also meldet euch und lasst uns gemeinsam los shredden!

Ähnliche Artikel: